Die Wahl Ihres TTRPG-Soundboards: Audio Forge vs. Konkurrenz (Leitfaden 2025)

Vergleichen Sie die besten TTRPG-Soundboard-Apps im Jahr 2025. Sehen Sie, wie sich Audio Forge im Vergleich zu TableTone, Pocket Bard, Syrinscape und anderen in Bezug auf Anpassung, Funktionen und Preis schlägt.

Die richtige Audio-Umgebung kann eine gute Tabletop-RPG-Sitzung in ein unvergessliches, immersives Erlebnis verwandeln. Musik setzt die Stimmung, Ambient-Sounds bauen die Atmosphäre auf, und perfekt getimte Effekte unterstreichen kritische Momente. Mit zahlreichen verfügbaren TTRPG-Soundboard-Apps, wie Audio Forge, TableTone, Pocket Bard, Syrinscape, SoundTale, RPG Master Sounds Mixer und sogar kostenlosen Ressourcen wie Tabletop Audio oder Spotify, kann die Wahl der richtigen für Ihren GM-Stil und Ihre Bedürfnisse eine Herausforderung sein.

Dieser Leitfaden vergleicht einige der beliebtesten Optionen anhand wichtiger Faktoren, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Tool Ihre Kampagnen im Jahr 2025 am besten bereichern wird.

TTRPG-Session-Würfel mit Ireena

Was ist am wichtigsten? Wichtige Vergleichspunkte

Bei der Bewertung von TTRPG-Soundboards sollten Sie diese entscheidenden Aspekte berücksichtigen:

  • Anpassung & Flexibilität: Wie viel Kontrolle haben Sie über Sounds, Kategorien und Wiedergabe? Können Sie es genau auf Ihre einzigartige Kampagnenwelt abstimmen?
  • Sound-Beschaffung: Sind Sie auf eine integrierte Bibliothek beschränkt, oder können Sie eigene Dateien importieren, Audio aufnehmen oder auf Online-Ressourcen zugreifen?
  • Benutzerfreundlichkeit & Workflow: Wie intuitiv ist die App während der Vorbereitung und im Live-Spiel? Verbessert oder behindert sie Ihren GM-Flow?
  • Preismodell: Ist es kostenlos? Abonnementbasiert? Ein einmaliger Kauf? Sind Kernfunktionen hinter Bezahlschranken verborgen?
  • Erweiterte Funktionen: Bietet es Fähigkeiten über die grundlegende Wiedergabe hinaus, wie dynamische Übergänge, Szenenspeicherung (Zustandslinks) oder Integrationen?

Die Herausforderer: Ein Funktionsvergleich

Sehen wir uns an, wie verschiedene Apps in diesen wichtigen Bereichen abschneiden:

A. Anpassung & Flexibilität

  • Audio Forge: Für tiefgehende Anpassung entwickelt. Importieren Sie problemlos jede Audiodatei (MP3, WAV, OGG, FLAC). Passen Sie Kategorien mit einzigartigen Namen, Symbolen, Farben und Wiedergabeverhalten (Loop, Shuffle, Einzelwiedergabe, Pausen) an. Unterstützt mehrere unterschiedliche Soundbibliotheken. Ideal für GMs, die totale Kontrolle über eine personalisierte Klanglandschaft wünschen.
  • Pocket Bard: Bietet hochwertige, kuratierte Inhalte, erlaubt jedoch nicht den Import von Nutzeraudiodateien. Die Anpassung ist auf die Arbeit innerhalb ihrer bereitgestellten Sounds und Strukturen beschränkt.
  • TableTone: Konzentriert sich auf sein “adaptives Audio”-Mischparadigma. Anpassung zentriert sich auf seinen spezifischen Mischansatz, nicht auf die granulare Verwaltung von Dateien/Kategorien.
  • RPG Master Sounds Mixer: Hauptsächlich für das Mischen und Schichten seiner Bibliothekssounds konzipiert. Die Anpassungstiefe ist an seinen spezifischen Mischworkflow gebunden.
  • SoundTale: Bietet ein Funktionsset, aber Benutzer berichten, dass bedeutende Funktionen möglicherweise eine Zahlung erfordern, was die Anpassung für kostenlose Benutzer einschränken könnte.
  • Syrinscape: Bekannt für vorgefertigte “Soundsets”. Bietet minimale granulare Anpassungen von einzelnen Sounds/Kategorien und konzentriert sich auf seine integrierten Pakete.
  • Tabletop Audio/Spotify/YouTube: Praktisch keine Anpassung auf App-Ebene. Sie verwenden vorgefertigte Tracks oder Playlists, wie sie sind.

B. Sound-Beschaffung

  • Audio Forge: Maximale Flexibilität. Zusätzlich zur enthaltenen Bibliothek können Sie Ihre eigenen Dateien importieren (MP3, WAV, OGG, FLAC), Audio direkt in der App aufnehmen und Sounds von Freesound.org suchen/herunterladen, ohne die App zu verlassen. Verwenden Sie Sounds, die Sie besitzen, finden oder erstellen.
  • Pocket Bard: Verlässt sich vollständig auf seine eigene produzierte Bibliothek. Hohe Qualität, aber begrenzter Umfang und keine externe Beschaffung.
  • TableTone: Beinhaltet seine eigene Audiobibliothek. Importoptionen nicht vorhanden.
  • RPG Master Sounds Mixer: Bietet eine umfangreiche Bibliothek, fokussiert auf seine interne Sammlung. Importfähigkeiten nicht vorhanden.
  • SoundTale: Hauptsächlich bibliotheksbasiert, möglicherweise mit Optionen zum Kauf zusätzlicher Soundpacks. Import benutzerdefinierter Sounds nicht vorhanden.
  • Syrinscape: Verlässt sich auf seine umfangreiche Bibliothek von Soundsets, erhältlich über ein Abonnement. Kein Nutzer-Audioimport.
  • Tabletop Audio: Bietet eine großartige Bibliothek kostenloser Ambient-Tracks auf seiner Website. Keine Import- oder externe Suchfunktionen.
  • Spotify/YouTube: Zugriff auf umfangreiche Musik-/Ambient-Track-Bibliotheken, erfordert jedoch erhebliche manuelle Suche und Organisation außerhalb des Tools. Keine integrierten SFX-Bibliotheken oder TTRPG-spezifischen Beschaffungsfunktionen.

C. Benutzerfreundlichkeit & Workflow

  • Audio Forge: Entwickelt für einen intuitiven GM-Workflow, trennt Setup (Toolbox) von Live-Play (Anvil für Ambiente/Musik, Echoes für One-Shots). Zielt darauf ab, leistungsstarke Funktionen während einer Sitzung zugänglich zu machen.
  • TableTone: Benutzeroberfläche fokussiert auf sein “adaptives Mischen”. Einige Benutzer berichten, dass die Benutzeroberfläche für traditionelle Soundboard-Aufgaben weniger intuitiv wirken kann im Vergleich zu anderen Optionen.
  • RPG Master Sounds Mixer: Benutzer berichten konsistent über eine altmodische Benutzeroberfläche, die schwierig zu erlernen und effektiv zu nutzen sein kann während des Live-Gameplays.
  • Pocket Bard/Syrinscape: Bieten in der Regel polierte Benutzeroberflächen, die sich auf das Durchsuchen und Abspielen ihrer spezifischen Inhaltsbibliotheken konzentrieren. Optimiert für ihre Inhalte.
  • SoundTale: Die Benutzerfreundlichkeit der Benutzeroberfläche könnte durch die Zugänglichkeit von Funktionen basierend auf dem Zahlungsstatus beeinträchtigt werden. Die Benutzeroberfläche könnte Benutzer häufig auffordern, ein Abonnement abzuschließen.
  • Tabletop Audio: Sehr einfache, browserbasierte Benutzeroberfläche. Einfach zu bedienen für den spezifischen Zweck (Abspielen von Ambient-Tracks).
  • Spotify/YouTube: Vertraute Benutzeroberflächen, jedoch ineffizient für TTRPGs, erfordern ständiges Wechseln zwischen Tabs, Playlist-Management und fehlen essenzieller GM-Steuerungen (wie einfaches Loopen von SFX).

D. Preismodell

  • Audio Forge: Kernfunktionen sind FÜR IMMER KOSTENLOS. Beinhaltet Importieren, Aufnehmen, Freesound-Suche, vollständige Anpassung, Zustandslinks usw. Optional: Einmaliger Kauf von Soundpacks ODER ein einzelnes Abonnement, das alle aktuellen/zukünftigen Packs freischaltet. Transparent und benutzerfreundlich.
  • Pocket Bard: Abonnementbasiert für den vollständigen Zugriff auf seine Inhaltsbibliothek. Kostenlose Stufe bietet begrenzte Fantasy-Inhalte.
  • SoundTale: Basis-App ist kostenlos, aber viele nützliche Funktionen sind angeblich kostenpflichtig, möglicherweise erfordert ein Abonnement für die volle Funktionalität.
  • Syrinscape: Abonnementbasiert für den Zugriff auf seine große Soundset-Bibliothek. Kann kostenintensiv für die vollständige Sammlung sein.
  • TableTone: Allgemein kostenlos, mit einem Abonnementmodell für Premium-Inhalte/Funktionen.
  • RPG Master Sounds Mixer: Allgemein kostenlos, mit einmaligen In-App-Käufen für verschiedene Audiopakete.
  • Tabletop Audio: Großzügig kostenlos, mit optionaler Patreon-Unterstützung, die einige Extras freischaltet.
  • Spotify/YouTube: Kostenlose Stufen verfügbar (mit Werbung). Premium-Abonnements entfernen Werbung und ermöglichen Offline-Wiedergabe. Nicht für die Verwendung in TTRPGs konzipiert.

E. Erweiterte Funktionen

  • Audio Forge: Bietet Zustandslinks (speichern/laden ganze Klanglandszenen über Links), granulare Überblendsteuerungen pro Kategorie, Auswahl von Teiltracks innerhalb von Kategorien, globale Pause/Wiederaufnahme. Entwickelt für GM-Steuerung.
  • TableTone: Betont seine “adaptiven Audio”-Fähigkeiten für Stimmungs-/Intensitätsänderungen basierend auf Tags.
  • Pocket Bard: Verfügt über granulare und geschichtete Wiedergabe, einschließlich separater Vokal- und Intensitätsschichten innerhalb seiner eigenen Inhaltsstruktur.
  • Syrinscape: Verfügt über dynamische Soundsets, die manchmal auf Spielereignisse reagieren können (erfordert eine spezifische Einrichtung/Integration innerhalb ihres Systems).
  • Andere: Erweiterte TTRPG-spezifische Funktionen wie Szenenspeicherung oder tiefe Wiedergabesteuerungen variieren erheblich oder fehlen möglicherweise, insbesondere in nicht spezialisierten Apps oder solchen mit kostenpflichtigen Funktionen.

Welches Soundboard ist das richtige für Sie?

  • Für den ultimativen Anpasser / Sound-Sammler: Wenn Sie totale Kontrolle verlangen, eigene Audiodateien verwenden (alles importieren!), neue Sounds einfach finden/aufnehmen möchten (integrierte Freesound-Suche & -Recorder), Kategorien tiefgehend anpassen und leistungsstarke Funktionen wie Zustandslinks ohne verpflichtende Abonnements benötigen, ist Audio Forge speziell für Sie entwickelt worden.
  • Für hochwertig kuratierte Fantasy-Inhalte: Wenn Sie hauptsächlich professionell produzierte Fantasy-Tracks benötigen und eine polierte, abonnementbasierte Erfahrung innerhalb einer bestimmten Bibliothek bevorzugen, sind Pocket Bard oder Syrinscape starke Anwärter (beachten Sie das Fehlen von Importmöglichkeiten).
  • Für kostenlose Ambient-Hintergründe: Wenn Sie einfach nur einfache, hochwertige Ambient-Tracks benötigen und keine Anpassung, keinen Import oder kein SFX-Management benötigen, ist Tabletop Audio eine hervorragende kostenlose Ressource.
  • Zum Erkunden spezifischer Mischansätze: Apps wie TableTone oder RPG Master bieten einzigartige Mischparadigmen, berücksichtigen Sie jedoch etwaige Benutzeroberflächen-Lernkurven oder Einschränkungen in Anpassung und Sound-Beschaffung. SoundTale bietet Funktionen, aber seien Sie auf wahrscheinliche Bezahlschranken vorbereitet, die die Nutzbarkeit beeinflussen.
  • Für ungezwungene Musik-Playlists: Wenn Sie nur Hintergrundmusik möchten und keine integrierten SFX oder TTRPG-Funktionen benötigen, funktionieren Spotify-/YouTube-Playlists, erfordern jedoch erheblichen manuellen Aufwand und fehlen auf GM-fokussierte Steuerungen.

Fazit: Finden Sie Ihr perfektes Sound

Die Wahl eines TTRPG-Soundboards hängt von Ihren Prioritäten ab. Schätzen Sie ultimative Flexibilität und Kontrolle (Audio Forge), oder kuratierte Bequemlichkeit innerhalb einer geschlossenen Bibliothek (Pocket Bard, Syrinscape)? Ist die Verwendung Ihrer eigenen Soundbibliothek wesentlich (Audio Forge), oder sind Sie mit bereitgestellten Inhalten zufrieden? Wie sieht Ihr Budget aus und wie tolerant sind Sie gegenüber Abonnements im Gegensatz zu kostenlosen Kernfunktionen?

Audio Forge hebt sich hervor für GMs, die tiefgehende Anpassung suchen, die Freiheit, jede Audioquelle zu verwenden (importieren, aufnehmen, Freesound), leistungsstarke GM-Funktionen wie Zustandslinks und ein faires Preismodell mit einem robusten kostenlosen Kern. Es ist darauf ausgelegt, Ihre Kreativität zu fördern und Ihnen zu helfen, eine wirklich einzigartige und immersive Klanglandschaft für Ihre spezifischen Kampagnen zu schaffen.

Bereit, die Kontrolle über das Audio Ihres Spiels zu übernehmen?

Laden Sie Audio Forge noch heute kostenlos herunter!